Im Zuge der Professionalisierung und Privatisierung des Bauwesens seit Beginn des 19. Jahrhunderts begannen Juden den Beruf des Architekten auszuüben. Infolge von Emanzipation, Verbürgerlichung und wirtschaftlicher Prosperität traten Juden auch zunehmend als Bauherren in Erscheinung. Charakteristisch für die von jüdischen Architekten wie Bauherren bev…
Architektur(3,877 words)
Cite this page
Schumann, Ulrich Maximilian, “Architektur”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0046>▲ Back to top ▲