Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Babi Jar
(3,213 words)

Schlucht bei Kiew und Schauplatz des ersten großen Massakers deutscher Einsatzgruppen auf sowjetischem Gebiet im September 1941, in dessen Verlauf innerhalb von zwei Tagen mehr als 33 000 Juden erschossen wurden. Babi Jar ist zugleich der Titel eines Gedichts des Schriftstellers Jewgeni Jewtuschenko aus dem Jahr 1961, in dem das Massaker als deutliche Leerstelle innerhalb der sowjetisch…

Cite this page
Terpitz, Olaf, “Babi Jar”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0067>



▲   Back to top   ▲