Der badkhn (jidd., Pl. badkhonim oder badkhones; Spaßmacher, Unterhalter; von aram. bedaḥ, fröhlich sein) ist ein professioneller oder semiprofessioneller Unterhalter, der bei bestimmten Festen und Feierlichkeiten auftritt, insbesondere zu Hochzeiten. Die Tradition des badkhn entstand im 16. Jahrhundert im östlichen Europa und hatte dort im 19. und frühen 20. Jahrhundert ihre Blütezeit. Seit Ende des 18. Jahrhunderts gelangte sie mit der Auswanderung von Juden aus Russland nach Palästina und mit den Emigrationswellen rund hunde…
Badkhn(1,299 words)
Cite this page
Rubin, Joel E., “Badkhn”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0068>▲ Back to top ▲