Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Bann
(1,837 words)

Der Begriff Bann (hebr. ḥerem) bezeichnet ein Sanktionsinstrument der jüdischen gemeinschaftlichen Institutionen und Rabbinatsgerichte (Bet din). Im Rahmen der Autonomie jüdischer Gemeinden wurde er zum zentralen Zwangsmittel zur Einhaltung religiöser Normen und sozialer Ordnungsvorstellungen. Die Anwendung des Banns endete während des Prozesses der Emanzipation mit der zunehmenden Ablösung vormoderner Formen jüdischer Gemeinschaft, insbesondere aufgrund…

Cite this page
Gotzmann, Andreas, “Bann”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0074>



▲   Back to top   ▲