Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Bernheim-Petition
(1,343 words)

Im Namen Franz Bernheims im Mai 1933 dem Völkerbund vorgelegte Petition, die die Entrechtung der deutschen Juden durch das NS-Regime öffentlich anklagen sollte. Die vom Comité des délégations juives vorbereitete Klage griff ein 1922 zwischen Deutschland und Polen unter Aufsicht des Völkerbunds geschlossenes Abkommen zu Oberschlesien auf. Die Kläger sahen die darin enthaltenen Bestimmungen zum Minderheitenschutz durch die antijüdische deutsche Politik verletzt. Ihre Petition hatte Erfolg: Bis 193…

Cite this page
Graf, Philipp, “Bernheim-Petition”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0085>



▲   Back to top   ▲