Rituelle Entfernung der Vorhaut des männlichen Glieds (hebr. brit mila) gemäß der Vorschrift des biblischen Gesetzes und seiner rabbinischen Erweiterung (Halacha). Die Beschneidung hat verschiedene Deutungen erfahren und steht seit der Antike im Zentrum von Debatten um jüdische Zugehörigkeit. Sie stellt in historischer, kultureller und religiöser Hinsicht eines der wicht…
Beschneidung(1,747 words)
Cite this page
Fonrobert, Charlotte Elisheva, “Beschneidung”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0086>▲ Back to top ▲