Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Bet din
(1,733 words)

Das Rabbinatsgericht (hebr. bet din, Gerichtshof) entstand als Entscheidungsinstanz jüdischer Gemeinden in der spätantiken Diaspora. Als unabhängiges Forum der Rechtsprechung, das alle Rechtsangelegenheiten behandelte, entwickelte sich das bet din zu einer der Grundlagen jüdischer Autonomie. Mit der Emanzipationsgesetzgebung im 19. Jahrhundert wurde ihm in Europa der Boden entzogen, während es in Israel nach der Staatsgrü…

Cite this page
Gotzmann, Andreas, “Bet din”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0087>



▲   Back to top   ▲