Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Biedermeier
(1,892 words)

Die Epoche des Biedermeier (1815–1848/1849) fiel mit dem Entstehen eines jüdischen Bürgertums im deutschsprachigen Raum zusammen, dessen neues Selbstverständnis sich auch in der bildenden Kunst artikulierte. Zu den bekanntesten jüdischen Malern dieser Zeit zählt Moritz Daniel Oppenheim (1800–1882). In seinem Werk spiegeln sich die Herausforderungen, denen sich die jüdische Gemeinschaft seit Beginn des 19. Jahrhunderts ausgesetzt sah, wobei ihm das Biedermeier mit seiner bevorzugten Darstellung d…

Cite this page
Soltes, Ori Z., “Biedermeier”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0097>



▲   Back to top   ▲