Region jüdischer Feriensiedlungen in den Catskill Mountains rund 160 Kilometer nordwestlich von New York City, die ihre umgangssprachliche Bezeichnung nach einer der bevorzugten Speisen ihrer Gäste erhielt, dem Borschtsch. Von der Zwischenkriegszeit bis in die 1960er Jahre boten mehr als 1000 Hotels und an die 700 Bungalowsiedlungen jüdischen Feriengästen erstmals das Erlebnis einer Sommerfrische. Die meisten von ihnen schätzten abwechslungsreiche Unterhaltung; insbesondere für aufstrebende Komi…
Borscht Belt(1,283 words)
Cite this page
Whitfield, Stephen J., “Borscht Belt”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0112>▲ Back to top ▲