Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Breendonk
(2,527 words)

Name eines Forts in Belgien, das während des Zweiten Weltkriegs von der SS als Auffanglager genutzt und zu einem berüchtigten Ort nationalsozialistischer Verbrechen wurde. Unter den Opfern der Folter war Jean Améry, der ab Juli 1943 für drei Monate in Breendonk inhaftiert war, bevor er nach zweimonatiger Arretierung im Sa…

Cite this page
Scheit, Gerhard, “Breendonk”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0117>



▲   Back to top   ▲