Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Centre de documentation
(1,158 words)

Das Centre de documentation juive contemporaine (CDJC, Dokumentationszentrum für jüdische Zeitgeschichte) wurde im April 1943 in Grenoble von französischen Juden gegründet, um Materialien über die Diskriminierung und Vernichtung der Juden in Frankreich zu sammeln. Nach seiner Übersiedlung nach Paris im Herbst 1944 entwickelte sich das CDJC zum wichtigsten Archiv zur Geschichte des Holocaust in Frankreich.

Am 29. April 1943 kamen bei einem geheimen Treffenin der Privatwohnung des Unternehmers Isaac Schneersohn (1881–1969) in Grenoble wichtige Vertret…

Cite this page
Poznanski, Renée, “Centre de documentation”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0134>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲