Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Davar
(922 words)

Hebräischsprachige Tageszeitung, die 1925 von der Histadrut (Allgemeine Gewerkschaft der Arbeiter im Land Israel) im Mandatsgebiet Palästina gegründet wurde. Als Organ des Arbeiterzionismus nahm Davar (hebr.; Sache, Wort, Äußerung) rasch die Führungsposition in der Presselandschaft des Jischuw ein. Das Blatt war nicht nur ein Leitmedium der politischen Debatten in der Gründungszeit des Staates Israel, sondern leistete auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neuhebräischen Literatur und Kultur.

Hauptinitiator der Zeitung war Berl Katznelson (1887−1944),…

Cite this page
Soffer, Oren, “Davar”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0163>



▲   Back to top   ▲