Der Begriff dhimmah (arab.; Schutz) wurde zur Bezeichnung des theologischen, juristischen und gesellschaftlichen Status verwendet, den der Islam den Angehörigen anderer Offenbarungsreligionen wie Juden oder Christen in seinem Herrschaftsgebiet zugestand und der ihnen Schutz und Autonomie garantierte. Das Konzept von dhimmah lässt sich auf die islamische Theologie (Kalām) zurückführen, die den Islam in einem Kontinuum prophetischer Offenbarung mit den…
Dhimmah(2,423 words)
Cite this page
Frenkel, Miriam, “Dhimmah”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0174>▲ Back to top ▲