Di shvue (jidd.; Der Schwur) gehört zu den jüdischen Arbeiterliedern aus dem östlichen Europa. Es nahm seinen Ausgang vom religiösen Eid, der in ein Lied überführt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eine Fassung des russisch-jüdischen Dichters S. An-Ski (Dibbuk) von der Partei des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds in Litauen, Polen und Russland ( Bund ) als Hymne angenommen.
Das jiddische Lied Di shvue hat seine Wurzeln in der jüdischen revolutionären Arbeiterbewegung, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Ansiedlungsrayon aufkam und für eine Verbesserung der wir…