Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Dialog
(3,273 words)

Der Begriff des Dialogs als eine Bezeichnung für authentische, das heißt nichtinstrumentelle Beziehungen zwischen Individuen oder zwischen Mensch und Gott ist eng verbunden mit dem Denken Martin Bubers (1878–1965). Buber übertrug den von ihm 1923 in Ich und Du eingeführten Begriff aus der Philosophie und Theologie auf die Bereiche Hermeneutik (insbesondere die Deutung der hebräischen Bibel und religiöser Texte), Übersetzung und Politik.

1.…

Cite this page
Mendes-Flohr, Paul, “Dialog”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0178>



▲   Back to top   ▲