Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Drvar
(2,859 words)

Die westbosnische Kleinstadt Drvar beherbergte während des Zweiten Weltkriegs zeitweilig das Hauptquartier der jugoslawischen Partisanen und war im Mai 1944 Schauplatz einer gescheiterten deutschen Militäroperation, die die Gefangennahme des Partisanenführers Josip Broz Tito zum Ziel hatte. Zu Titos engsten Mitstreitern in Drvar gehörte der jüdische Maler, Journalist …

Cite this page
Ristović, Milan, “Drvar”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0188>



▲   Back to top   ▲