Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Ehe
(3,252 words)

Die Ehe im Judentum ist seit der Antike religiöses Ideal und grundlegend für den Erhalt der Gemeinschaft. In der Vormoderne unterstand sie als religiöse Institution der jüdischen Gerichtsbarkeit, wurde meist nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten eingegangen und war von Bedingungen geprägt, die die Männer gegenüber den Frauen begün…

Cite this page
Klein, Birgit, “Ehe”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0193>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲