Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Einsteinturm
(1,780 words)

Astrophysikalisches Institut zur Beobachtung und Berechnung spektroanalytischer Erscheinungen, die den Nachweis der Relativitätstheorie Albert Einsteins erbringen sollten. Es wurde 1920–1921 auf dem Telegraphenberg in Potsdam nach Plänen des Architekten Erich Mendelsohn (1887–1953) errichtet. Der Einsteinturm ist Mendelsohns metaphorische Umsetzung der Theorie Einsteins und gilt als das bedeutendste Beispiel der organischen Architektur des deutschen Expressioni…

Cite this page
Stephan, Regina, “Einsteinturm”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0195>



▲   Back to top   ▲