1751 kam es zum Streit zwischen dem rabbinischen Gelehrten Jakob Emden und dem Hamburger Oberrabbiner Jonathan Eybeschütz um den mutmaßlichen Sabbatianismus des Letzteren. Als eine der hitzigsten religiösen jüdischen Debatten der frühen Neuzeit entwickelte sie sich zu einer länderübergreifend geführten Auseinandersetzung über die Legitimität traditioneller rabbinischer Autorität. Die auch als »Amuletten…
Emden-Eybeschütz-Kontroverse(2,463 words)
Cite this page
Maciejko, Pawel, “Emden-Eybeschütz-Kontroverse”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0201>▲ Back to top ▲