Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Ethos
(1,513 words)

Der Begriff des Ethos (im allgemeinen Sprachgebrauch Gemütsart, Sitte, Sinnesart, sittlicher Charakter, moralische Gesinnung) wird Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Kulturphilosophen und Soziologen David Koigen (1879–1933) einer neuen Bedeutung zugeführt. Er steht im dialektischen Gegensatz zum Begriff der Ethik in der jüdischen Religionsphilosophie. In Abgrenzung zu deren ethischem Verständnis des Judentums, besonders bei Hermann Cohen, erachtete Koigen das Ethos als die zentrale Kategorie zur Bestimmung einer sozialen Gruppe.

Hermann Cohen eröffnet seine Er…

Cite this page
Urban, Martina, “Ethos”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0212>



▲   Back to top   ▲