Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Exil
(6,343 words)

Mehr noch als die tatsächliche historische Zerstreuung (hebr. pizur) des jüdischen Volks, die gewöhnlich mit dem griechischstämmigen Wort » Diaspora« bezeichnet wird, stellt das Exil (hebr. galut) eines der maßgeblichen Konzepte der jüdischen Religion dar. Der biblischen Deutung des babylonischen Exils als Strafe für Sünden fügte das rabbinische Judentum die mystisch inspirierten Sinndeutungen der Immanenz Gottes im Exil (aram. shekhinta ba-galuta) und des …

Cite this page
Goldberg, Sylvie-Anne, “Exil”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0216>



▲   Back to top   ▲