Nach dem Zweiten Weltkrieg in den Vereinigten Staaten entstandene Stilrichtung des abstrakten Expressionismus, deren großformatige und meist rahmenlose Bilder sich durch die homogene Verwendung formarmer Farbflächen auszeichnen. Die meisten Vertreter der vor allem in New York beheimateten Farbfeldmalerei (Colorfield Painting) waren – wie Barnett Newman (1905–1970), Mark Rothko (1903–197…
Farbfeldmalerei(2,242 words)
Cite this page
Soltes, Ori Z., “Farbfeldmalerei”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0221>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲