Farhūd (arab.; »Zerstörung der Ordnung«, »Raub«) ist die Bezeichnung für den Pogrom, der Anfang Juni 1941 durch muslimische Angreifer an den Juden von Bagdad verübt wurde. Der von nationalsozialistischer Propaganda inspirierte farhūd war der erste und einzige antijüdische Pogrom im modernen Irak und markiert den Bruch jüdisch-muslimischer Beziehungen in diesem Land. Nach dem farhūd kehrte das Leben scheinbar zur Normalität zurück; die Erinnerung an ih…
Farhūd(2,396 words)
Cite this page
Tsimhoni, Daphne, “Farhūd”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0222>▲ Back to top ▲