Um die Wende zum 20. Jahrhundert wuchs unter den Juden Europas das Interesse an der eigenen Folklore, ausgelöst durch den Wandel von Lebenswelt, Werten und Normen der jüdischen Gemeinschaften. Bis 1938 gab es in Mittel- und im östlichen Europa eine jüdische Volkskunde, die neben einer Aufklärung der christlichen Umgebungsgesellschaft auch Kulturarbeit in den eigenen Reihen leisten wollt…
Folklore(3,442 words)
Cite this page
Hasan-Rokem, Galit and Schrire, Dani, “Folklore”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0232>▲ Back to top ▲