Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Frank-Rühl-Letter
(710 words)

1908 präsentierte die Leipziger Schriftgießerei C. F. Rühl der Fachwelt eine neue hebräische Schrifttype. Aufgrund ihrer zeitgemäßen typographischen Gestaltung fand die Frank-Rühl-Letter rasch für das gesamte moderne hebräische Schrifttum Verwendung und ist bis heute die am häufigsten verwendete hebräische Schriftart.

Auf Bitten zweier protestantischer Theologen an der Leipziger Universität, die mit einer Ausgabe des Alten Testaments in hebräischer Sprache befasst waren, entwarf der Anfang des 20. Jahrhunderts als Kantor und Lehrer d…

Cite this page
Tamari, Ittai J., “Frank-Rühl-Letter”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0237>



▲   Back to top   ▲