Die Bezeichnung Freies Jüdisches Lehrhaus wurde von Franz Rosenzweig (Stern der Erlösung) verwendet, um seine Konzeption einer jüdischen Volkshochschule zu kennzeichnen. Der Ausdruck spielt auf das bet ha-midrash, das (meist an eine Synagoge angeschlossene) Lehrhaus an, in dem die Lernenden sich versammeln, um Midraschim zu studieren – interpretative Kommentare zur Tora, der von Gott offenbarten Lehre. Lernen war für Rosenzweig nicht gleichbedeutend mit Studium im Sinne des akademischen, säkularen Wissenserwerbs; es war eher eine Kommunion, eine reli…
Freies Jüdisches Lehrhaus(1,117 words)
Cite this page
Mendes-Flohr, Paul, “Freies Jüdisches Lehrhaus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0239>▲ Back to top ▲