Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Freimann-Sammlung
(1,276 words)

Die Judaika- und Hebraika-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek stellte bis 1933 mit etwa 40 000 Bänden an hebräischen und nichthebräischen Werken die bedeutendste Spezialsammlung auf dem europäischen Kontinent dar. Der historische Altbestand wird nach Aron Freimann (1871−1948), dem überragenden Judaika- und Hebraika-Bibliographen seiner Zeit, benannt, der auch den gewichtigen Katalog zu dieser Sammlung verfasste. Der Bestand weckte die Begehrlichkeiten der Nazis und bildete den Anlass…

Cite this page
Heuberger, Rachel, “Freimann-Sammlung”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0241>



▲   Back to top   ▲