Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Geburt
(1,090 words)

Als biologische Konstante und Voraussetzung der Kontinuität des Lebens wird die Geburt in unterschiedlichen Kulturen mit verschiedenen Riten begangen. Im Judentum ist sie darüber hinaus mit dem religiösen Gebot der Vermehrung verknüpft. Sowohl die biblische als auch die rabbinische Tradition ritualisieren die Geburt ebenso wie die ersten Monate des Kindes. Die Geburt eines Sohnes wird traditionell durch öffentliche Riten privilegiert. Erst in der Neuzeit wurde versucht, dieser Ungleichheit mit der Etablierung neuer Riten für die Geburt von Mädchen zu begegnen.

Im traditione…

Cite this page
Fonrobert, Charlotte, “Geburt”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0249>



▲   Back to top   ▲