Die Betätigung von Juden im Geldhandel ist seit dem Mittelalter überliefert. Im mittelalterlichen Europa war der Verleih von Geld der bei weitem wichtigste, wenn auch nicht ihr einziger Lebensunterhalt. Kreditoperationen gingen Hand in Hand mit anderen Tätigkeiten wie Münzwesen, Geldwechsel, Edelmetallhandel und Steuerpfänderei. Wie der Geldhandel auch, erforderten diese Beschäftigungen die Verfügung über Kapital, Kenntnisse im Rechnungswesen und in der Metallurgie sowie enge Beziehungen zur Obrigkeit. Mit der Modernisierung des Geldwesens in der Neuzeit (Bankiers) ka…
Geldhandel(1,366 words)
Cite this page
Toch, Michael, “Geldhandel”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0252>▲ Back to top ▲