Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Geldwesen
(2,102 words)

In der Schrift Über das Geldwesen (1845) entwickelt Moses Hess (1812–1875) die Vorstellung, Geld sei für das praktische Leben des Menschen das, was Gott für sein theoretisches Leben ist. Der Text übte aufgrund der Gedanken zur Vergesellschaftung, die er in Verbindung mit den Begriffen der »sozialen Lebensthätigkeit« und des »Zusammenwirkens« entwickelt, beträchtlichen Einfluss…

Cite this page
Bensussan, Gérard, “Geldwesen”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0253>



▲   Back to top   ▲