Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Gesellschaft für jüdische Volksmusik
(2,409 words)

Die Gesellschaft für jüdische Volksmusik (russ. Obshchestvo yevrejskoj narodnoj muzyki, jidd. Gezelshaft far Yidisher Folks-Muzik, 1908–1920) wurde in Sankt Petersburg unter dem Einfluss der osteuropäischen Haskala begründet. Als erste säkulare jüdische Musikinstitution in Russland förderte sie die Herausbildung eines national-jüdischen Stils in der russischen Kunstmusik und führte zum Z…

Cite this page
Nemtsov, Jascha, “Gesellschaft für jüdische Volksmusik”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0264>



▲   Back to top   ▲