Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Grammophon
(1,476 words)

Das Grammophon wurde 1887 in den Vereinigten Staaten von dem aus Deutschland stammenden Erfinder Emil Berliner (1851–1929) entwickelt. Erzogen im Geist der Emanzipation, sah Berliner im technischen Fortschritt eine humanitäre Leistung und gleichzeitig einen Weg zur Integration in die US-amerikanische Gesellschaft. Auch an der Entstehung von Schallplattenfirmen in den Vereinigten Staaten, England und Deutschland war Berliner beteiligt; sie führte zu einer weltweit arbeitenden Schallplattenindustr…

Cite this page
Fetthauer, Sophie, “Grammophon”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0275>



▲   Back to top   ▲