Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Hakoah Wien
(1,360 words)

Jüdischer Sportverein, der 1909 in Wien zunächst als Fußballverein gegründet wurde. Entstanden unter dem Eindruck des Ausschlusses von »Nichtariern« aus österreichischen Turn- und Sportvereinen um die Jahrhundertwende, wurde er über das Angebot sportlicher Betätigung hinaus zu einem herausragenden Identifikationssymbol der Wiener Juden. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Gewinn der österreichischen Profi-Fußballmeisterschaft im Jahr 1925.

Auf Anregung von Lipot Weiss, Vorsitzender des Budapester jüdischen Sportvereins Vívó és Atlétikai Club, der s…

Cite this page
Bunzl, John, “Hakoah Wien”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0285>



▲   Back to top   ▲