Ḥalukka (hebr.; Verteilung) ist eine traditionelle, bis in die Gegenwart bestehende Einrichtung zur weltweiten Sammlung von Spenden zugunsten der jüdischen Gemeinschaft in Erez Israel. Vor den Einwanderungen seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und der Gründung des Staates Israel war das ḥalukka-System die wichtigste Quelle des Lebensunterhalts im alten Jischuw. Es geht auf die Überzeugung zurück, dass die Juden im Heiligen Land die Abgesandten aller in der Diaspora lebenden Juden gegenüber Gott sind.
Die Tradition, für die Juden im Heiligen Land zu spenden, …