Das Hausiergewerbe war im Europa der Vormoderne, zum Teil auch darüber hinaus, ein charakteristischer jüdischer Beschäftigungszweig. Die Tätigkeit des von Haus zu Haus ziehenden und seine Waren feilbietenden Wanderhändlers ermöglichte Teilen der jüdischen Unterschicht über Generationen die Bestreitung ihres Unterhalts. Mit der Durchsetzung der Industriegesellschaft und dem jüdischen Aufstieg ins Bürgertum verschwand der Beruf unter Juden in Mittel- und Westeuropa fast vollständig, während er im östlichen Europa teilweise noch bis zum Zweiten Weltkrieg verbreitet war.
I…