Titel einer zehnbändigen Sammlung traditioneller jüdischer Gesänge aus dem Orient, West- und Osteuropa, die von dem lettischen Kantor und Musikforscher Abraham Zvi Idelsohn (1882–1938) kompiliert wurde. Der Melodienschatz gilt als Gründungsurkunde der modernen jüdischen Musikwissenschaft. Den Anstoß zu dem Werk gab der zionistische Aufruf zum Aufbau einer neuen jüdischen Kultur in Palästina. Mit seinem Versuch, anhand von traditionellen …
Hebräisch-orientalischer Melodienschatz(4,165 words)
Cite this page
Randhofer, Regina, “Hebräisch-orientalischer Melodienschatz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0304>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲