Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Ḥevra Kaddisha
(3,104 words)

Der hebräisch-aramäische Begriff Ḥevra Kaddisha bedeutet wörtlich »heilige Bruderschaft« oder auch »heilige Gesellschaft«; er bezeichnet ursprünglich eine exklusive Gruppe von Männern innerhalb der Gemeinde, der die Krankenpflege und die Bestattung der Toten vorbehalten war. »Heilige Gesellschaften« kamen zunächst im Mittelalter unter sephardischen Juden auf. Mit Beginn der frühen Neuzeit verbreiteten sie sic…

Cite this page
Goldberg, Sylvie Anne, “Ḥevra Kaddisha”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0310>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲