Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Hiob
(2,947 words)

Die Titelfigur des biblischen Hiob-Buchs steht für unverschuldetes, von Gott zugelassenes menschliches Leiden. Es sind gerade die Unerklärlichkeit des Leidens und das Preisgegebensein Hiobs, die in der Moderne immer wieder Anlass geboten haben, die Gestalt als Metapher für menschliches und insbesondere jüdisches Leiden schlechthin zu thematisieren. Geschah dies im 19. Jahrhundert noc…

Cite this page
Bodenheimer, Alfred, “Hiob”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0314>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲