Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Ikkarim
(3,233 words)

Die Festlegung von Grundsätzen (hebr. ikkarim) des jüdischen Glaubens war seit dem Mittelalter – auch und vor allem in Auseinandersetzung mit der christlichen Dogmatik – die Sache jüdischer Gelehrter. Neuzeitliche und moderne Versuche der Formulierung von Glaubensprinzipien waren sowohl von den mittelalterlichen dreizehn Glaubenssätzen von Maimonides (More Nevukhim) als auch von Moses Mendelssohns Diktum beeinflusst, demzufolge das Judentum nicht …

Cite this page
Ben Pazi, Hanoch, “Ikkarim”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0329>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲