1873 begründete Organisation, die ihren Wirkungsbereich vor allem in den östlichen Regionen des Habsburgerreichs und den angrenzenden osteuropäischen Ländern sah. Die Israelitische Allianz zu Wien setzte sich für die Verbreitung moderner Bildung und der Emanzipation ein; angesichts akuter Notlagen organisierte sie auch Hilfe für jüdische Emigranten. Getragen von der reformorientierten Israelitischen Kultusgemeinde von Wien, vertrat der Verein den Anspruch, das habsburgische Judentum gestärkt und…
Israelitische Allianz zu Wien(942 words)
Cite this page
Siegel, Björn, “Israelitische Allianz zu Wien”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0337>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲