Wenngleich das Genre des Jazz im afroamerikanischen Milieu entstand, ist seine Geschichte von Beginn an auch vom Beitrag jüdischer Musiker geprägt. Im Laufe der Zeit kam es zu zahlreichen Annäherungen und Fusionen zwischen Jazz und jiddischer Musik. Die jüdische Affinität zum Jazz ließ die Vorstellung vom »jüdischen Jazz« aufkommen und geriet als Teil der »Black-Jewish relations« zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.
Jazz(4,068 words)
Cite this page
Rubin, Joel E., “Jazz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0343>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲