Jeckes ist die in Israel gängige Bezeichnung für von der deutschen Sprache und Kultur geprägte Juden, die in den 1930er Jahren nach Palästina einwanderten. Der Begriff zielt vor allem auf einen spezifischen Habitus – Jeckes wurde nachgesagt, in besonderem Maße von der Kultur des Bürgertums und »deutschem« formalem Ordnungssinn geprägt sowie nur wenig gewillt zu sein, die hebräische Sprache zu erlernen. Die anfäng…
Jeckes(1,756 words)
Cite this page
Feinberg, Anat, “Jeckes”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0344>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲