Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Jodensavanne
(2,072 words)

Landwirtschaftliche Siedlung im Innern von Surinam, die im 17. Jahrhundert im Zuge der Kolonisierung Amerikas von portugiesischen Sepharden aus dem karibischen und brasilianischen Raum angelegt wurde. Plantagenwirtschaft und Sklavenhaltung machten die Jodensavanne zu einer der ertragreichsten Kolonien in Amerika und bescherten den jüdischen Plantagenbesitzern erheblichen Wohlstand. Ein…

Cite this page
Studemund-Halévy, Michael, “Jodensavanne”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0360>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲