Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Johannesburg
(2,361 words)

Seit dem frühen 19. Jahrhundert siedelten sich Juden in Südafrika an, wobei sich die ersten, meist aus Deutschland und Großbritannien stammenden Einwanderer vor allem in der Kap-Provinz niederließen. Aufgrund der Entdeckung von großen Goldvorkommen am Witwatersrand 1886 verlagerte sich der Schwerpunkt jüdischer Ansiedlung nach Johannesburg, wo seither sich die Mehrheit der südafrikanischen Juden aufhielt. Juden ware…

Cite this page
Shain, Milton, “Johannesburg”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0361>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲