Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Jüdischer Frauenbund
(2,513 words)

1904 in Berlin aus Anlass der zunehmenden Ausbreitung des Mädchenhandels gegründete Frauenorganisation. Der Jüdische Frauenbund kämpfte für die Emanzipation jüdischer Frauen und war an der Modernisierung der jüdischen Sozialarbeit aktiv beteiligt. Geprägt wurde er maßgeblich durch die Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim (1859–1936), die mit der Gründung eine Synthese zwischen Judentum und Frauenbewegung anstrebte.

1. Gründung

Unmittelbarer Anstoß zur G…

Cite this page
Maierhof, Gudrun, “Jüdischer Frauenbund”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0378>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲