Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Kabarett
(3,561 words)

Das Kabarett erlebte seine Blüte vom Beginn des 20. Jahrhunderts an bis 1933 bzw. 1938 vornehmlich in Berlin und Wien. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg spielten Juden eine bedeutende, wenngleich keineswegs dominante Rolle im Kabarett; in der Weimarer Zeit waren sie dort noch weit präsenter. Vor überwiegend nichtjüdischem Publikum trugen jüdische Kabarettisten häufig Witze über Juden…

Cite this page
Jelavich, Peter, “Kabarett”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0385>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲