Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Kaiserjuden
(858 words)

Bezeichnung für Unternehmer und Bankiers jüdischer Herkunft, die im späten wilhelminischen Deutschland direkten Zugang zum Kaiser besaßen. Das erst im Nachhinein von jüdischer Seite verwendete, despektierlich gemeinte Wort »Kaiserjuden« gab der Auffassung Ausdruck, diese hätten sich mit dem deutschen Herrscher gemein gemacht. Doch war es meist Kaiser Wilhelm II. selbst, der ihre Gesellschaft suchte, in der er eine gewisse Weltläufigkeit der Unterhaltung, des Wissens und des Rates genoss, wie er sie …

Cite this page
Schölzel, Christian, “Kaiserjuden”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0390>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲