In nachbiblischer Zeit ist die jüdische Kleiderordnung Ausdruck innerer wie äußerer Vorgaben. Sie war durch die Auslegung der Halacha und der damit verbundenen Gebräuche ( Minhag) geprägt und hatte den Bestimmungen der jeweiligen Herrschaft Rechnung zu tragen. Für interne und externe Kleidervorschriften zentral waren die Fragen der Schicklichkeit und Sittsamkeit und der Identifizierung als Jude…
Kleiderordnung(3,628 words)
Cite this page
Juhasz, Esther, “Kleiderordnung”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0410>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲