Das jiddische Wort »Klezmer« bezeichnet ursprünglich einen professionellen Instrumentalisten, der zu Hochzeiten und Festen der aschkenasischen Juden des östlichen Europa musiziert. Mit der Massenauswanderung seit Ende des 19. Jahrhunderts entstand in den urbanen Zentren der Vereinigten Staaten eine neue Szene, die eine moderne, akkulturierte Tradition hervorbrachte. In Europa riss di…
Klezmer(2,986 words)
Cite this page
Slobin, Mark, “Klezmer”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0411>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲