Von Moses Mendelssohn (1729–1786; Bi’ur) und seinem Freund Tuvia (möglicherweise Tuvia [Tobias] Bock) um 1755 in Deutschland verfasste und herausgegebene hebräische Zeitschrift. In ihrem Bestreben, eine Verbindung zwischen der Aufklärung und dem Judentum herzustellen, reflektiert Kohelet Musar (Moralprediger) die literarischen und philosophischen Strömungen der Zeit und weist auf die Haskala voraus. Vor allem zeugt sie von dem wachsenden Verlangen, die hebräische Sprache und ihre Literatur wiederzubeleben und einer gemäßigten Form von Aufklärung den Weg zu bahnen.
Kohel…